News

Rechtsfahrgebot vs. Paragraph 7 Absatz 3c

sh | stvo.de – 07.10.2016
Rechtsfahrgebot vs. Paragraph 7 Absatz 3c
Jeder kennt sie, die klassischen „Mittelspurschleicher“, die mit 100 km/h aufwärts die mittlere Spur der Autobahn befahren, obwohl sich auf dem rechten Fahrstreifen kein Auto befindet. Einerseits gebietet das „Rechtsfahrgebot“ ein Fahren „möglichst weit rechts“. Andererseits besagt der Paragraph 7 Absatz 3c der StVO, dass auf dreispurigen Fahrbahnen außerhalb geschlossener Ortschaften von diesem Gebot abgewichen werden und der mittlere Fahrstreifen durchgängig befahren werden darf, wenn „auch nur hin und wieder“ ein Fahrzeug auf der rechten Spur fährt.

Weiterlesen
News

Deutschlands Autogeister: Alte Pkws nicht auf dem Straßenrand abstellen

cs | stvo.de – 01.06.2016
Der Pkw ist alt, hat definitiv bessere Tage gesehen und ist nicht mehr fahrtüchtig. Seinem Besitzer ist dieses Automobil ein Dorn im Auge, sodass er nach einem Weg sucht, es loszuwerden. Einige Menschen demontieren die Nummernschilder und lassen das Fahrzeug am Straßenrand stehen. Dieses Verhalten wird nicht nur mit einem Bußgeld bestraft, es ist auch verschwenderisch. Für praktisch jedes Fahrzeug kann ein Entgelt erhalten werden.

Weiterlesen
News

WegeHeld – eine interessante App für clevere Städte

bd | stvo.de – 21.04.2016
App „WegeHeld“ übernimmt Politessen-Dienst
Wer sich mit dem Fahrrad durch die Großstadt bewegt, fühlt sich häufig vom Radweg abgedrängt, übersehen oder schlichtweg ignoriert. Nicht nur enge und unvorhersehbar endende Radwege tragen dazu bei, sondern vor allem Falschparker. Denn wo Parkplätze rar sind, wird vielfach nach Gusto geparkt. Teilweise reihen sich gleich mehrere Fahrzeuge auf den Rad- oder Gehwegen auf. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern vor allem gefährlich. Allein in Berlin sind 2014 laut Polizeistatistik bei 7.700 Unfällen mit Radfahrerbeteiligung 12 Menschen getötet und 639 schwer verletzt worden. Es besteht also dringender Handlungsbedarf. Doch so selbstverständlich das Falschparken zum Massenphänomen geworden ist, so wenig sind Ordnungsämter in der Lage, dem Bedarf nachzukommen. Nun wird die App „WegeHeld“ zur Waffe der Gebeutelten.

Weiterlesen
News

Privater Autoverkauf – Diese Rechte und Pflichten haben Käufer und Verkäufer

bd | stvo.de – 02.03.2016
Wenn Privatpersonen beschließen, ein Auto von einer anderen Privatperson zu kaufen oder selbst ein gebrauchtes Fahrzeug zu verkaufen, gibt es in rechtlicher Hinsicht viele Aspekte zu berücksichtigen. Nicht selten führen Streitigkeiten nach dem Verkauf vor Gericht, weil Verkäufer oder Käufer sich im Vorfeld nicht ausreichend über die eigenen Rechte und Pflichten informiert haben. Es ist deshalb ratsam, sich vor einem privaten Autoverkauf oder -kauf umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Weiterlesen
News

Parken am Flughafen – Direkt vor Ort oder wenige Kilometer entfernt?

bd | stvo.de – 12.01.2016
Wer eine Reise plant, überlegt sich in der Regel zuerst, mit welchem Verkehrsmittel der Urlaubsort erreicht werden soll. Während viele Deutsche gerne das Auto oder die Bahn nutzen, vertrauen zahlreiche Urlauber nach wie vor auf die Annehmlichkeiten einer Flugreise. Bei einer Reise mit dem Flugzeug kommen jedoch weitere Kosten auf die Urlauber zu, da das eigene Auto für die Dauer der Reise an einem sicheren Ort untergebracht werden muss. Die Möglichkeiten, einen PKW unterzustellen, sind dabei recht vielfältig. Urlauber, die sich jedoch nicht im Vorhinein informieren und den PKW direkt am Flughafen parken, zahlen oft viel Geld. Das belastet die Urlaubskasse und sorgt nicht selten für Ärger.

Weiterlesen
News

Die Gegenwart und Zukunft des Fahrens

bd | stvo.de – 13.11.2015
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Erderwärmung geraten unter anderem auch die Autofahrer immer wieder in den Fokus der Klimaschutzaktivisten. Um den Ausstoß von Treibhausgasen, insbesondere von Kohlendioxid (C02) und anderen klimaschädlichen Stoffen zu reduzieren, gewinnen klimaschonende Fahrzeugantriebe zunehmend an Bedeutung. Den endgültigen Durchbruch kann aber noch keine der alternativen Antriebstechnologien für sich verbuchen. Im Folgenden werden konventionelle und innovative Antriebstechnologien hinsichtlich ihrer Vorteile sowie Nachteile und Risiken miteinander verglichen.

Weiterlesen
News

Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten

sh | stvo.de – 06.11.2015
Ein Auftrag im Koalitionsvertrag sieht vor, dass die Verkehrssicherheit verbessert werden soll, um die Zahl von Verkehrsopfern zu senken. Hierfür sollen straßenverkehrsrechtliche Regelungen von einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe überprüft werden. Ziel ist es, die Belastung der Bevölkerung durch ein Miteinander von Mensch und Verkehr zu mindern.

Weiterlesen
News

Autounfall – was tun, wenn es passiert ist?

bd | stvo.de – 29.10.2015
Jahr für Jahr zählt die Polizei mehr als 2 Millionen Verkehrsunfälle in Deutschland. Meistens entsteht ein mehr oder weniger großer Sachschaden. Doch bei 20 % aller Unfälle werden Personen verletzt. Oft wissen Beteiligte nicht, wie sie sich bei einem Unfall zu verhalten haben. Es gibt in der Tat Rechte und Pflichten. Zum Beispiel erwachsen aus einem Unfall Schadensersatzansprüche an die Kfz-Haftpflichtversicherung oder die Kaskoversicherung. Die Versicherung eines Autos ist enorm wichtig, weil bei Unfällen mit Personenschaden oft mehrere Millionen Euro Schadenersatzsprüche auf den Verursacher zukommen können. Welche Versicherung für das jeweilige Fahrzeug passend ist, lässt sich per Versicherungsvergleich herausfinden. Wie das geht zeigt dieser Bericht.

Weiterlesen